
Die Menschen, deren Namen sich am „Band der Erinnerung“ wiederfinden, haben keine Stimme mehr, lasst uns diesen Menschen gedenken, ihre Stimme sein und weiterhin laut den Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus fortführen, damit sich die Geschichte nicht wiederholen kann, appelliert Katja Richter eindrücklich in ihrer Rede für die VVN-BdA Saar.
Die VVN-BdA Saar organisierte am 09. November 2022 eine Veranstaltung in Gedenken an die Opfer der November-Pogrome von 1938. Rund vierzig Personen besuchten die Veranstaltung zeitweilig. Im Verlauf der Veranstaltung wurde am „Band der Erinnerung“ vor der Synagoge in Saarbrücken ein Kranz niedergelegt und ein Redebeitrag verlesen. Die VVN erinnerte in ihrer Rede an die Betroffenen der Gräueltaten der Novembernacht 1938 in Saarbrücken, in deren Verlauf jüdische Menschen angegriffen und die damalige Synagoge an der Ecke Kaiserstraße / Futterstraße angezündet wurde.
Gedenkveranstaltung zum 84. Jahrestag der Novemberpogrome in Saarbrücken weiterlesen »