Aktuelles

Gemeinsam und entschlossen gegen Rassismus und rechten Hass

16. August 2022

, , ,

Aufruf der VVN-BdA zur Großdemo in Rostock-Lichtenhagen am 27. August 2022

Die Bilder der johlenden Menge von Lichtenhagen, die von keiner Polizei gestoppt und von dem brennenden Haus, das über Stunden von keiner Feuerwehr gelöscht wurde, gingen um die Welt.

... weiterlesen »

Antifaschismus ist kein Verbrechen!

18. Juli 2022

Wir schließen uns der Pressemitteilung zum Prozess gegen die Antifaschistin Lina E. vor dem Oberlandesgericht Dresden des Landesverbandes der VVN-BdA in Sachsen-Anhalt an:

Die Antifaschistin und hallesche Studentin Lina E. befindet sich seit 600 Tagen in Untersuchungshaft. Aktuell läuft ein groß angelegter Prozess vor dem Oberlandesgericht Dresden gegen sie. Ihr wird vorgeworfen, gewaltsam Angriffe auf Neonazis …

... weiterlesen »

“Nie schweigen” – Ein Erinnerungsabend an Esther Bejarano

11. Juli 2022

Foto: (c) Thomas Kriele

“Nie schweigen” – Ein Erinnerungsabend an Esther Bejarano: Amei Scheib und Barbara Scheck mit Gesang und Rezitation am Freitag, 22. Juli 2022, 19 Uhr im Schlosskeller Saarbrücken

... weiterlesen »

Anti-Nazi Aktivitäten am 16.07.2022 in Mainz

11. Juli 2022

Kein Nazi-Aufmarsch in Mainz!Wir stellen uns quer!

Die Mainzer VVN-BdA ruft zu Anti-Nazi Aktivitäten am 16.07.2022 in Mainz auf und wir von der VVN-BdA Saar unterstützen ihren Aufruf!

Beteiligt euch an den Gegenkundgebungen am 16. Juli !

Informiert euch bitte über die genauen Kundgebungsorte, den Ablauf und den Beginn zeitnah noch einmal über die Webseiten oder Facebook. Änderungen …

... weiterlesen »

Fest für Frieden und Abrüstung Gegen alle Kriege – in Erinnerung an Esther Bejarano

2. Juli 2022

Sonntag, 10.07.2022, 11–18 Uhr im Rechtsschutzsaal, Hofstraße 49, 66299 Friedrichsthal/Bildstock

Eine Veranstaltung des FriedensNetzSaar zusammen mit der VVN-BdA Saar; wir sind mit einem Infostand vor Ort.

... weiterlesen »

„Ein offizieller bundesweiter Feiertag wäre ein wichtiges Signal“

12. Mai 2022

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Saar gedenkt am 08. Mai, dem „Tag der Befreiung“, den Opfern des Nationalsozialismus und dem Widerstand gegen den Faschismus.

Am 08. Mai diesen Jahres jährte sich die bedinglungslose Kapitulation Deutschlands, mit der der Zweite Weltkrieg in Europa ein Ende fand, zum 77ten Mal. …

... weiterlesen »

Dr. Ulrich Schneider zum 8. Mai 2022 vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges

5. Mai 2022

Dr. Ulrich Schneider ist Bundessprecher der VVN-BdA und Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer Bund der Antifaschisten sowie Historiker. In seiner Rede geht er auf den 8. Mai vor dem Hintergrund des historischen Kontextes ein und stellt einen Bezug zur aktuellen Situation in der Ukraine her.

... weiterlesen »

Wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Erfolg für die demokratische Zivilgesellschaft

29. April 2022

,

Die Geschichte des Inlandsgeheimdienstes, dessen Aufgabe der Schutz derVerfassung sein soll, ist reich an Skandalen. Dennoch wurden seine Strukturen,Kompetenzen und Befugnisse immer weiter ausgeweitet.

... weiterlesen »

Ostermarsch Saar 2022

5. April 2022

, ,

Krieg sofort stoppen – Russische Truppen raus aus der Ukraine – Atomwaffenverbot durchsetzen – Abrüstung und Klimaschutz jetzt!

Bild: Wilfried Porwol

Samstag, 16.04.22 um 11 Uhr an der Johanneskirche Saarbrücken; Kundgebung um 12 Uhr am Tbilisser Platz (Staatstheater); Rede: Peter Tiefenbrunner, Kabarettist; Musik: Sigi Becker

An Ostern gehen wir für die sofortige Beendigung des völkerrechtswidrigen brutalen Angriffskriegs Russlands …

... weiterlesen »

Buchenwald-Überlebender Boris Romantschenko bei Bombenangriff getötet – Stoppt den Krieg!

22. März 2022

,

Wir sind zutiefst erschüttert und betroffen vom Tod des NS-Überlebenden Boris Romantschenko, der laut der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora vergangenen Freitag Opfer eines Bombenangriffs auf sein Wohnhaus im ukrainischen Charkiw wurde. Der ehemalige Buchenwaldhäftling war Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos für die Ukraine (IKBD).

Boris Romantschenko (zweiter von rechts) 2012 bei der Gedenkveranstaltung …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten