Aktuelles

Nein zu Militarisierung und Aufrüstung!

9. März 2022

, ,

Wir — die Landesvereinigung Saar der VVN-BdA — schließen uns der Stellungnahme unserer Bundesvereinigung vom 2. März 2022 bezüglich des Krieges in der Ukraine an.

Am Sonntag, den 27. Februar, hat die Bundesregierung das massivste Rüstungspaket der jüngeren deutschen Geschichte verkündet. 100 Milliarden Euro Sondervermögen sollen allein dieses Jahr in neue Waffensysteme wie Drohnen und Jagdbomber …

... weiterlesen »

Antifaschismus ist notwendig! Zur Hetzkampagne gegen Nancy Faeser und unsere Vereinigung

8. Februar 2022

, ,

Quelle: Bundesvereinigung der VVn-BdA

Die Junge Freiheit startet eine Hetzkampagne, Welt, Bild und die CDU steigen ein und verlangen den Rücktritt von Innenministerin Nancy Faeser.

Hintergrund: Zwischen 2018 und 2021 erhielten mehr als 100 Menschen, die sich öffentlich gegen die extreme Rechte positioniert haben – weit überwiegend Frauen – Drohbriefe, unterzeichnet mit NSU 2.0. Auch Nancy Faeser …

... weiterlesen »

Nachruf auf unseren Genossen Theo Meiser

22. Januar 2022

,

Am 17. Dezember 2021 starb unser Gründungsmitglied und langjähriges Mitglied im Landesvorstand Theo Meiser im Alter von 93 Jahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Theodor Meiser, Ostermarsch 2018

Theos Engagement war vielseitig und leidenschaftlich: Er war IGMetall-Vertrauensmann, Betriebsratsmitglied und in unserem Landesvorstand in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) bis zuletzt aktiv. Er trat der KP …

... weiterlesen »

„Wie die deutsche Wirtschaft dem Faschismus zur Macht verhalf“ – Online-Veranstaltung am 26.01., 19 Uhr

20. Januar 2022

, ,

Eine gemeinsame Veranstaltung der Bundesvereinigung und Berliner VVN-BDA

Durch Hitlers Rede vor dem Düsseldorfer Industrieclub am 26.01.1932 erhielt die NSDAP Unterstützung von Industriellen und konnte so ihren Einfluss weiter ausbauen. Über die Bedeutung dieser Rede für den Aufstieg des Faschismus diskutieren Ulli Sander, Journalist, Autor und Mitglied des Bundesausschusses und Maxi Schneider, Referentin für Geschichts- und …

... weiterlesen »

Wir werden sie nie vergessen: Ehrenpräsidentin Esther Bejarano gestorben

11. Juli 2021

10. Juli 2021

EstherBejarano, Trauer

Heute Nacht ist unsere Ehrenpräsidentin Esther Bejarano ruhig und friedlich eingeschlafen.Wir alle kannten Sie als eine Frau von großer Entschiedenheit und geradezu unglaublichem Elan, die viele von uns noch bis vor kurzem auf der großen Bühne erleben durften. Zuletzt saß sie am 8. Mai auf unserer kleinen Bühne im Hamburger Gängeviertel und …

... weiterlesen »

Es ist vollbracht – Antifaschismus ist und bleibt gemeinnützig!

30. April 2021

28. April 2021

Berlin, 28. April 2021

Pressemitteilung: Antifaschismus ist und bleibt gemeinnützig – starkes Zeichen gegen die Wertung des bayerischen Verfassungsschutzes!

Gestern erreichte uns der Bescheid des Finanzamts für Körperschaften 1, mit dem es unserem Einspruch gegen die Bescheide, mit denen uns die Gemeinnützigkeit für die Jahre 2016 – 2018 aberkannt hat, stattgegeben hat. Die Steuerbescheide für …

... weiterlesen »

Ein starkes Herz hörte auf zu schlagen: Nachruf auf Günter Pappenheim (1925 – 2021)

1. April 2021

1. April 2021

Nachruf

Mit großer Trauer mussten wir erfahren, dass eines unserer letzten Gründungsmitglieder, Günter Pappenheim, Überlebender des KZ Buchenwald, erster Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Mitglied des Ehrenpräsidiums der FIR im Alter von 95 Jahren verstorben ist.

Aufgewachsen in einer sozialdemokratisch geprägten Familie, musste er bereits 1934 erleben, dass …

... weiterlesen »

Gemeinnützigkeit eine Frage der politischen Gesinnung

25. August 2020

attac, Bundesfinanzministerium, CDU, Gemeinnützigkeit, Hessen, Scholz, SPD

Dank umfangreicher Bemühungen des Rechercheportals Frag den Staat kam Ende letzter Woche ans Licht, dass der Entzug der Gemeinnützigkeit von attac letztlich auf Druck des damals CDU-geführten Bundesfinanzministeriums erfolgte. Dieser Druck sorgte in letzter Minute dafür, dass das Hessische Finanzministerium entgegen der eigenen Überzeugung Beschwerde gegen die positive Entscheidung …

... weiterlesen »

FIR ist bestürzt über neofaschistische Gewalttat in Deutschland

21. Februar 2020

geschrieben von Ulrich Schneider
20. Februar 2020
Rassismus
Wieder einmal müssen wir ein neofaschistisches Massenverbrechen beklagen. In Hanau (Hessen) ermordete am Mittwochabend ein 43jähriger Mann mindestens neun Menschen in zwei Shisha-Bars in der Innenstadt. Weitere Personen wurden verletzt. Laut Polizei deute alles auf ein ausländerfeindliches Motiv hin. Der Mann habe seine extrem rechte Gesinnung wenige Tage zuvor in …

... weiterlesen »

Eine Mehr als trübe Quelle- Über die Hintergründe der Attacken auf die Gemeinnützigkeit der VVN-BDA

21. Februar 2020

geschrieben von Hans-E. Schmitt-Lermann
9. Februar 2020
Gemeinnützigkeit, Justiz
Nachdem das Finanzamt Berlin der VVN-BdA-Bundesorganisation den Entzug der steuerlichen Gemeinnützigkeit angekündigt hatte, wurde ich gebeten, eine Inhaltsanalyse zu regionalen Entscheidungen abzugeben, die in der Bundesrepublik allein stehen und auf die sich das Amt in Berlin alleine beruft. Hier meine Stellungnahme zur einzigen Entscheidungsgrundlage des Finanzamtes Berlin: Der regelmäßigen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten