Aktuelles

Eskalation im Nahen Osten stoppen: NEIN zum Krieg gegen den Iran!

25. Juni 2025

Erklärung des Bundesausschusses der VVN vom 21.06.2025

Die rechte israelische Regierung von Benjamin Netanjahu hat vor einer Woche nun auch die Islamische Republik Iran militärisch angegriffen und damit eine neue Eskalation des seit dem Überfall der Hamas wütenden Krieges herbeigeführt, der für die Menschen sowohl im Iran wie in Israel in einer Katastrophe zu enden droht. …

... weiterlesen »

VVN unterstützt Mahnwache des Friedensnetz Saar gegen AfD-Krah in Saarlouis-Fraulautern

8. Juni 2025

Am Dienstag, 10.6.2025 will die AfD im städtischen Vereinsheim in Saarlouis-Fraulautern eine Kundgebung mit dem Rechtsextremisten Maximilian Krah durchführen. Das Vereinsheim Fraulautern ist nur 2 Fahrradminuten entfernt von dem ehemaligen Flüchtlingsheim, in dem am 19.9.1991 Samuel Yeboah von einem Saarlouiser Rechtsextremisten ermordet worden ist. Das ist eine unerträgliche Provokation für alle Antifaschist:innen. Die VVN-BdA Landesvereinigung …

... weiterlesen »

VVN ruft auf zur bundesweiten Demonstration Solidarität mit den Menschen in Gaza

7. Juni 2025

Die VVN-Landesvereinigung Saar ruft auf zur Beteiligung an der von den Initiator:innen des Berliner Appells der Friedensbewegung und zahlreichen Organisationen und Persönlichkeiten unterstützten bundesweiten Demonstration zur Solidarität mit den Menschen in Gaza. Der Aufruf der Veranstalter:innen enthält folgende Forderungen:

Keine Waffenlieferungen nach Israel.

Stopp jeglicher militärischer Zusammenarbeit.

Keine „Staatsräson“, die die brutale und völkerrechtswidrige Kriegs-, Entrechtungs-, Enteignungs-, Besatzungs- …

... weiterlesen »

Horst Bernard erhält Saarländischen Verdienstorden

7. Juni 2025

Für seine Lebensleistung als konsequenter Antifaschist erhielt der Ehrenvorsitzende der VVN-Landesvereinigung Saar, Horst Bernard, am 29. April 2025 in der Festhalle der Staatskanzlei aus der Hand von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den saarländischen Verdienstorden.

Horst Bernard mit Anke Rehlinger

Horst mit Gratulant:innen aus der VVN

Dabei würdigte Anke Rehlinger nicht nur seine Besuche als Zeitzeuge an hiesigen Schulen, sondern …

... weiterlesen »

VVN-Saar verurteilt Schändung des Mahnmals für die verfolgten Sintizze und Romnja

26. Mai 2025

VVN verurteilt Schändung des Mahnmals für die verfolgten Sintizze und Romnja im Saarbrücker Eichelmeyerpark.

... weiterlesen »

Weltfrauentag 2025: Ceija Stojka im 8 1/2

3. März 2025

Ceija Stojka (1933-2013) war eine berühmte österreichische Schriftstellerin, Künstlerin, Sängerin und Aktivistin.  Sie gehörte zur Gruppe der Lovara-Roma und überlebte als Kind die faschistischen Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen.

Die österreichische Filmemacherin Karin Berger erzählt in Ceija Stojka – Porträt einer Romni ihre Lebensgeschichte und stellt eine faszinierende Frau. Der Film gibt gleichzeitig einen Einblick in …

... weiterlesen »

VVN-Saar unterstützt „Berliner Appell“ und ruft auf zum Ostermarsch 2025

27. Februar 2025

Noch nie seit Ende des zweiten Weltkriegs stand die Menschheit so vor der Gefahr eines globalen Krieges wie heute. Die beabsichtigte Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland schon ab dem Jahr 2026 und unter der Befehlsgewalt eines rechtsradikalen US-Präsidenten ist die größte Gefahr für die Sicherheit Deutschlands. Als älteste und größte Vereinigung von Antifaschistinnen und Antifaschisten …

... weiterlesen »

Gedenken am Lager Neue Bremm

26. Januar 2025

, , ,

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 legten Vertreter:innen der VVN-BdA Saar und anderer antifaschistischer Organisationen ein Blumengebinde im ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm nieder. Neben der VVN-Landesvorsitzenden Nicole Schuh ergriffen auch der Vorsitzende der Initiative Neue Bremm, Staatssekretär a. D. Dr. Kurt Bohr (Initiative Neue …

... weiterlesen »

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

23. Januar 2025

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Während der NS-Herrschaft hatten die deutschen Faschisten hier über eineinhalb Millionen Männer, Frauen und Kinder ermordet. Auf dem Gelände des ehemaligen Gestapo Lagers Neue Bremm in Saarbrücken gedenkt die VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Landesvereinigung Saar, der Opfer der Naziherrschaft und den Widerstandskämpfer:innen gegen …

... weiterlesen »

Ulrich Schneider kommt nach Saarbrücken

13. September 2024

Herzliche Einladung zu Lesung und Diskussion

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·