Aktuelles

Weltfrauentag 2025: Ceija Stojka im 8 1/2

3. März 2025

Ceija Stojka (1933-2013) war eine berühmte österreichische Schriftstellerin, Künstlerin, Sängerin und Aktivistin.  Sie gehörte zur Gruppe der Lovara-Roma und überlebte als Kind die faschistischen Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen.

Die österreichische Filmemacherin Karin Berger erzählt in Ceija Stojka – Porträt einer Romni ihre Lebensgeschichte und stellt eine faszinierende Frau. Der Film gibt gleichzeitig einen Einblick in …

... weiterlesen »

VVN-Saar unterstützt „Berliner Appell“ und ruft auf zum Ostermarsch 2025

27. Februar 2025

Noch nie seit Ende des zweiten Weltkriegs stand die Menschheit so vor der Gefahr eines globalen Krieges wie heute. Die beabsichtigte Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland schon ab dem Jahr 2026 und unter der Befehlsgewalt eines rechtsradikalen US-Präsidenten ist die größte Gefahr für die Sicherheit Deutschlands. Als älteste und größte Vereinigung von Antifaschistinnen und Antifaschisten …

... weiterlesen »

Gedenken am Lager Neue Bremm

26. Januar 2025

, , ,

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 legten Vertreter:innen der VVN-BdA Saar und anderer antifaschistischer Organisationen ein Blumengebinde im ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm nieder. Neben der VVN-Landesvorsitzenden Nicole Schuh ergriffen auch der Vorsitzende der Initiative Neue Bremm, Staatssekretär a. D. Dr. Kurt Bohr (Initiative Neue …

... weiterlesen »

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

23. Januar 2025

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Während der NS-Herrschaft hatten die deutschen Faschisten hier über eineinhalb Millionen Männer, Frauen und Kinder ermordet. Auf dem Gelände des ehemaligen Gestapo Lagers Neue Bremm in Saarbrücken gedenkt die VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Landesvereinigung Saar, der Opfer der Naziherrschaft und den Widerstandskämpfer:innen gegen …

... weiterlesen »

Ulrich Schneider kommt nach Saarbrücken

13. September 2024

Herzliche Einladung zu Lesung und Diskussion

... weiterlesen »

Völklingen: Geschichten von Mut und Widerstand

26. Juni 2024

Saarländerinnen und Saarländer im Widerstand gegen das Naziregime – Ausstellungseröffnung am 1. Juli im Alten Rathaus Völklingen

Aus Anlass des 75. Jahrestages der VVN Saar entstand im vergangenen Jahr eine Serie von Roll-ups auf denen das Leben von 15 saarländischer Widerstandskämpfer:innen gegen den Hitlerfaschismus eindrucksvoll dargestellt wird. Die Landesvereinigung Saar der VVN, die Völklinger Volkshochschule, das …

... weiterlesen »

Stolperstein für Spanienkämpfer Martin Mohr

20. Juni 2024

In Saarlouis werden am 3. Juli 2024 16 neue Stolpersteine zum Gedenken an Opfer und Verfolgte der Naziherrschaft sowie den antifaschistischen Widerstandskämpfer Martin Mohr verlegt. Die Landesvereinigung Saar der VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten hat die Partenschaft für Martin Mohrs Stolperstein übernommen.

Martin Mohr wurde am 7.10.1902 in Losheim am See geboren und starb am 27.5.1962 …

... weiterlesen »

VVN-Saar fordert Hausverbot für die AfD an allen saarländischen Schulen

9. Mai 2024

Schulrucksack mit Satz in Kinderschrift: Ich will keine Nazis in meiner Schule.

Schulen müssen sichere Orte sein für Schüler:innen, die rassistischer, antisemitischer oder islamfeindlicher Bedrohung und Diskriminierung ausgesetzt sind.

... weiterlesen »

Befreiung feiern statt Militär verherrlichen – VVN fordert: 8. Mai als bundeseinheitlicher Feiertag!

30. April 2024

Mit dem „nationalen Veteranentag“ soll die „Zeitenwende“ sichtbar gefeiert werden – ohne uns!

Mit den Stimmen der „Ampel“ und der CDU hat der Bundestag nun einen „nationalen Veteranentag“ beschlossen, mit dem der besondere Einsatz des Personals in Uniform gewürdigt werden soll: Künftig soll jedes Jahr am oder um den 15. Juni in der Nähe des Reichstags …

... weiterlesen »

Interview mit unserem Ehrenvorsitzenden Horst Bernard

5. März 2024

Unser Ehrenvorsitzender Horst Bernard spricht mit Sophie Radix über die aktuelle Bewegung gegen Rechtsextremismus in der Saarbrücker Zeitung vom 04.03.2024.

Das ganze Interview nachzulesen unter https://rp-sz-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1011250/30309317#

Horst Bernard war jahrelang Vorsitzender der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. Er unterstützt zudem die Gedenkarbeit am ehemaligen Gestapolager Neue Bremm in Saarbrücken und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·