Horst Bernard erhält Saarländischen Verdienstorden

7. Juni 2025

Für seine Lebensleistung als konsequenter Antifaschist erhielt der Ehrenvorsitzende der VVN-Landesvereinigung Saar, Horst Bernard, am 29. April 2025 in der Festhalle der Staatskanzlei aus der Hand von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den saarländischen Verdienstorden.

Dabei würdigte Anke Rehlinger nicht nur seine Besuche als Zeitzeuge an hiesigen Schulen, sondern auch seine Führungen auf dem Gelände des ehemaligen Gestapo-Lagers Neue Bremm. Zwischen 1940 bis 1944 quälte und schindete dort die Gestapo missliebige Personen aus allen Ländern Europas. Über 400 Gruppen hat Horst bis heute die Gedenkstätte gezeigt und erklärt.

Horst und seine Eltern Irene und Leander und Schwester Alice mussten 1935 vor den Nazis aus Saarbrücken nach Südfrankreich fliehen. Schon im zarten Alter von 12 Jahren unterstützte Horst die französische Resistance, überbrachte wichtige Mitteilungen oder warnte die Illegalen vor dem Zugriff durch Gestapo oder Vichy-Polizei.

Im Jahr 1989 erhielt bereits seine Mutter Irene für ihr antifaschistisches Wirken den Saarländischen Verdienstorden.

Mit seiner Familie stand und steht Horst Bernard sein ganzes Leben lang im Kampf gegen alte und neue Nazis. Flucht und Asyl haben seine Kindheit und Jugend geprägt und die Verteidigung des Asylrechts ist deshalb für ihn auch heute ein wichtiges Thema. In seiner Rede bei der Ordensverleihung äußerte sich Horst Bernard deshalb auch zu dem Zusammenwirken von CDU und AfD im Bundestag in der Asyldebatte der letzten Januarwoche. Er verwies darauf, dass auch der Machtübertragung an Adolf Hitler am 30. Januar 1933 die Zusammenarbeit zwischen national-konservativen und Faschisten vorangegangen ist.

Die VVN-BdA Landesvereinigung Saar wünscht ihrem Ehrenvorsitzenden Horst Bernard weiter viel Kraft und vor allem Gesundheit! Wir hoffen, noch lange mit ihm zusammen weiter zu kämpfen im Sinne von Nie wieder ist hier und jetzt!